Luftpresser
1Luftpresser — eines ICE 1 Die eigentlich veraltete Bezeichnung Luftpresser für Luftverdichter bzw. Kompressor ist in der deutschen Eisenbahn Fachsprache erhalten geblieben und wird im Bahnbetrieb fast ausschließlich verwendet. Luftpresser werden auf… …
2Luftpresser — Luftpresser, s. Kompressoren …
3Luftpresser — Presslufterzeuger; Luftkompressor; Drucklufterzeuger …
4E-Lok — Moderne Mehrsystem Elektrolokomotive Museumslokomotive E 94 Baujahr 1942 Elektrolokomotiven (kurz E Loks/Elloks oder Elektroloks) sind selbstfahrende Zugmaschinen der …
5Elektrolok — Moderne Mehrsystem Elektrolokomotive Museumslokomotive E 94 Baujahr 1942 Elektrolokomotiven (kurz E Loks/Elloks oder Elektroloks) sind selbstfahrende Zugmaschinen der …
6Ellok — Moderne Mehrsystem Elektrolokomotive Museumslokomotive E 94 Baujahr 1942 Elektrolokomotiven (kurz E Loks/Elloks oder Elektroloks) sind selbstfahrende Zugmaschinen der …
7Baureihe 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel …
8DB-Baureihe 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel …
9DB 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel …
10Hauptluftbehälterleitung — Eine Hauptluftbehälterleitung (HBL oder HB) ist eine zusätzlich zu der Hauptluftleitung (HLL oder HL) in Eisenbahnfahrzeugen verlegte Druckluftleitung. Bei Triebfahrzeugen ist sie bei allen neueren Fahrzeugen vorhanden, bei den Wagen nur bei… …